-
Mit TIM für 30 Euro im Monat im VBN-Gebiet mobil sein
-Kostengünstiger ÖPNV für Jugendliche: Das neue Abo-Ticket TIM startet zum 1. September 2022. Damit können Schüler:innen, Azubis und Freiwilligendienstleistende für 30 Euro im Monat mit Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen rund um die Uhr im gesamten VBN Gebiet fahren – von der Küste bis an den Dümmer, vom Ammerland bis nach Rotenburg (Wümme).
-
»Pendler-Alarm«:
Hilfreiche Funktion in der FahrPlaner-App-Jeder Fahrgast kann sich über die FahrPlaner-App über Veränderungen im Fahrplan informieren lassen. Wer regelmäßig mit Bus oder Bahn zur Arbeit oder in die Schule fährt, kann sich zum Beispiel individuell den »Pendler-Alarm« einrichten – so Verspätungen und Ausfälle auf der Strecke im Blick haben.
-
Wissenschaftler:innen vermitteln in der Klimabahn spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Klimakrise
-Im November 2021 hat die Initiative Scientists for Future in Kooperation mit der BSAG die Klimabahn in Bremen auf die Schiene geschickt. Nun gab es eine besondere Veranstaltung darin. Wissenschaftler:innen hielten während der Fahrt spannende Vorträge rund um den Klimawandel. Die erfolgreiche Aktion soll im September wiederholt werden.
-
Umsteigeanlage Gröpelingen eröffnet – ein Hingucker mit Barrierefreiheit
-Die neue Umsteigeanlage in Gröpelingen ist ein echter Hingucker – und sie bietet Komfort und Barrierefreiheit für die Fahrgäste. Seit dem 6. Juni 2022 wird sie von den Bussen und Bahnen der Bremer Straßenbahn AG angesteuert. Damit ist ein erster wichtiger Teil des neuen Betriebshofs im Westen von Bremen fertiggestellt.
-
Linie 8 – Die Verlängerung bietet eine bessere Vernetzung zwischen Bremen und den Umlandgemeinden Stuhr und Weyhe
-Die Verlängerung der Linie 8 in die Gemeinden Stuhr und Weyhe ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt. Es lässt die Hansestadt weiter mit dem Umland zusammenwachsen – zum Vorteil der Menschen aus Stuhr und Weyhe sowie der Bremer:innen.
-
Stilvoll, einladend und funktional – Design-Preis für das »Nordlicht«
-Das »Nordlicht« erhält einen weiteren Preis: den renommierten iF Design Award. Die international besetzte Jury aus Design-Fachleuten zeichnete die gelungene Verbindung aus stilvoller Form und einladender Funktionalität aus.
-
Vorbereitung auf den Ernstfall: Spezialkräfte der Bundes- und Landespolizei trainieren auf dem BSAG-Betriebshof
-Um im Gefahrenfall bestens vorbereitet zu sein, trainieren Spezialkräfte der Polizei regelmäßig in ausrangierten Bussen und Bahnen der Bremer Straßenbahn. Zuletzt wurde zum Beispiel das Sicherstellen von möglichen Sprengmitteln geübt.
-
Tram-EM mit Bowling und Zielbremsen:
In Leipzig messen sich die besten Straßenfahrer:innen Europas-Die neunte Tram-EM findet im Mai in Leipzig statt. Straßenbahnfahrer:innen kämpfen einen Tag lang in verschiedenen Disziplinen um den Titel. Das ist ein spannendes, unterhaltsames und informatives Spektakel für Teilnehmende sowie das Publikum.
-
Straßenbahnmuseum »Das Depot« kann wieder besichtigt werden: Liebevoll gepflegte Sammlung historischer Fahrzeuge
-Wieder geöffnet: Das Straßenbahnmuseum in Bremen-Sebaldsbrück empfängt an jedem zweiten Sonntag im Monat Besucher:innen. Die Mitglieder des Vereins der Freunde der Bremer Straßenbahn vermitteln dort fundiert detailreich spannende Einblicke in die Geschichte der BSAG und präsentieren liebevoll gepflegte historische Fahrzeuge.
-
E-Busse der BSAG surren durch Bremen – klimafreundlich und komfortabel
-Die erste eigene E-Bus-Flotte der BSAG bringt in Bremen Fahrgäste an ihr Ziel. Die eCitaro-Fahrzeuge vom Hersteller Mercedes Benz verfügen pro Aufladung über rund 320 Kilometer Reichweite. Bis Ende 2022 sind 20 Elektrobusse im Einsatz. In den kommenden Jahren wird der Bus-Fuhrpark weiter klimafreundlich umgestellt.