-
Vorbereitung auf den Ernstfall: Spezialkräfte der Bundes- und Landespolizei trainieren auf dem BSAG-Betriebshof
-Um im Gefahrenfall bestens vorbereitet zu sein, trainieren Spezialkräfte der Polizei regelmäßig in ausrangierten Bussen und Bahnen der Bremer Straßenbahn. Zuletzt wurde zum Beispiel das Sicherstellen von möglichen Sprengmitteln geübt.
-
Tram-EM mit Bowling und Zielbremsen:
In Leipzig messen sich die besten Straßenfahrer:innen Europas-Die neunte Tram-EM findet im Mai in Leipzig statt. Straßenbahnfahrer:innen kämpfen einen Tag lang in verschiedenen Disziplinen um den Titel. Das ist ein spannendes, unterhaltsames und informatives Spektakel für Teilnehmende sowie das Publikum.
-
Straßenbahnmuseum »Das Depot« kann wieder besichtigt werden: Liebevoll gepflegte Sammlung historischer Fahrzeuge
-Wieder geöffnet: Das Straßenbahnmuseum in Bremen-Sebaldsbrück empfängt an jedem zweiten Sonntag im Monat Besucher:innen. Die Mitglieder des Vereins der Freunde der Bremer Straßenbahn vermitteln dort fundiert detailreich spannende Einblicke in die Geschichte der BSAG und präsentieren liebevoll gepflegte historische Fahrzeuge.
-
E-Busse der BSAG surren durch Bremen – klimafreundlich und komfortabel
-Die erste eigene E-Bus-Flotte der BSAG bringt in Bremen Fahrgäste an ihr Ziel. Die eCitaro-Fahrzeuge vom Hersteller Mercedes Benz verfügen pro Aufladung über rund 320 Kilometer Reichweite. Bis Ende 2022 sind 20 Elektrobusse im Einsatz. In den kommenden Jahren wird der Bus-Fuhrpark weiter klimafreundlich umgestellt.
-
Verlängerung Linie 1: Sperrungen und Umleitungen aufgrund von Gleisbauarbeiten in Huchting
-Die Heinricht-Plett-Allee über wird auf der Brücke über die B75 gesperrt. Grund hierfür sind Gleisbauarbeiten für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 1. Daher kommt es in diesem Bereich zu Umleitungen bis Juli 2022. Das betrifft die Linien 57, 58 und N6.
-
Umleitungen und Haltestellenverlegung der BSAG in Gröpelingen: Umfassende Informationen für Fahrgäste
-Die neue Umsteigeanlage in Gröpelingen wird in den kommenden Monaten an das bestehende Verkehrsnetz angeschlossen. dafür werden neue Gleise verlegt und die provisorische Halterstelle an der Debstedter Straße zurückgebaut. Das für zu Umleitungen und Haltestellenverlegungen.
-
Zieltext – Von Kreisen, Kurbeln und Codes
-Wer hat an der Anzeige gedreht? Zieltexte dienen Fahrgästen der Orientierung. Welche Straßenbahn kommt da gerade und in welche Richtung fährt sie? Wir blicken mehr als 140 Jahre zurück und zeigen, wie solche Texte damals an die Busse und Bahnen der BSAG kamen – und wie es heute funktioniert.
-
Grundsteinlegung für das neue Drehkreuz Gröpelingen
-Der Grundstein für das neue Nahverkehrs-Drehkreuz der BSAG im Bremer Westen ist gelegt. Die Gäste aus der Politik sowie aus Behörden und dem Stadtteil betonen die Bedeutung für die BSAG, Gröpelingen und die Weiterentwicklung einer klimafreundlichen Mobilität.
-
Carsharing – Hansestadt will Vorreiterin für neue Mobilitätsansätze sein
-Bremen baut stetig sein Angebot für Carsharing aus. Dies ist ein Baustein für neue Mobilitätsansätze, insbesondere in den sich gerade entwickelnden Quartieren – wie zum Beispiel die Überseeinsel.
-
Drehscheibe Gröpelingen – im Juni geht die Umsteigeanlage in Betrieb
-Die neue Drehscheibe Gröpelingen nimmt weiter Gestalt an. Das zeigt ein aktueller Baustellenbesuch. So schreiten die Arbeiten unter anderem an der neuen Umsteigeanlage mit großen Schritten voran. Denn sie soll im Juni 2022 in Betrieb gehen.