-
»MOBILDIALOG«: Achte Ausgabe des Magazins zum Schwerpunktthema Vernetzung
-Mobilität ist im Wandel – hin zu einer klimafreundlichen Fortbewegung. Diese wird das Auto nicht verbannen. Es wird aber vielerorts zumindest an den Rand verbannt – dank Vernetzung von ÖPNV, Radverkehr sowie Bike- und Carsharing. Das zeigen zahlreiche Beispiele im aktuellen »MOBILDIALOG – Das Magazin«.
-
Vorträge im November 2022: Wissenschaftler:innen vermitteln in der Klimabahn spannende Einblicke in ihre Arbeit und die Klimakrise
-Im November 2021 hat die Initiative Scientists for Future in Kooperation mit der BSAG die Klimabahn in Bremen auf die Schiene geschickt. Im Juni gab es eine besondere Veranstaltung darin. Wissenschaftler:innen hielten während der Fahrt spannende Vorträge rund um den Klimawandel. Die erfolgreiche Aktion wird im November wiederholt werden.
-
Unterwegs in Bremen: Die Linie 62 pendelt zwischen Industrie und Idylle
-Unterwegs in Bremen – und zwar mit dem neuen E-Bus auf der Linie 62. Sie verbindet am linken Weser-Ufer Rablinghausen mit Hasenbüren – und pendelt zwischen urban-industriellem und ländlichem Flair. Eine Strecke mit vielen Aus- und Einblicken am Wegesrand.
-
Mit TIM für 30 Euro im Monat im VBN-Gebiet mobil sein
-Kostengünstiger ÖPNV für Jugendliche: Das neue Abo-Ticket TIM startet zum 1. September 2022. Damit können Schüler:innen, Azubis und Freiwilligendienstleistende für 30 Euro im Monat mit Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen rund um die Uhr im gesamten VBN-Gebiet fahren – von der Küste bis an den Dümmer, vom Ammerland bis nach Rotenburg (Wümme).
-
»Pendler-Alarm«:
Hilfreiche Funktion in der FahrPlaner-App-Jeder Fahrgast kann sich über die FahrPlaner-App über Veränderungen im Fahrplan informieren lassen. Wer regelmäßig mit Bus oder Bahn zur Arbeit oder in die Schule fährt, kann sich zum Beispiel individuell den »Pendler-Alarm« einrichten – und so Verspätungen sowie Ausfälle auf der Strecke im Blick haben.
-
Umsteigeanlage Gröpelingen eröffnet – ein Hingucker mit Barrierefreiheit
-Die neue Umsteigeanlage in Gröpelingen ist ein echter Hingucker – und sie bietet Komfort und Barrierefreiheit für die Fahrgäste. Seit dem 6. Juni 2022 wird sie von den Bussen und Bahnen der Bremer Straßenbahn AG angesteuert. Damit ist ein erster wichtiger Teil des neuen Betriebshofs im Westen von Bremen fertiggestellt.
-
Linie 8 – Die Verlängerung bietet eine bessere Vernetzung zwischen Bremen und den Umlandgemeinden Stuhr und Weyhe
-Die Verlängerung der Linie 8 in die Gemeinden Stuhr und Weyhe ist ein bedeutendes Infrastrukturprojekt. Es lässt die Hansestadt weiter mit dem Umland zusammenwachsen – zum Vorteil der Menschen aus Stuhr und Weyhe sowie der Bremer:innen.
-
Tram-EM mit Bowling und Zielbremsen:
In Leipzig messen sich die besten Straßenfahrer:innen Europas-Die neunte Tram-EM findet im Mai in Leipzig statt. Straßenbahnfahrer:innen kämpfen einen Tag lang in verschiedenen Disziplinen um den Titel. Das ist ein spannendes, unterhaltsames und informatives Spektakel für Teilnehmende sowie das Publikum.
-
E-Busse der BSAG surren durch Bremen – klimafreundlich und komfortabel
-Die erste eigene E-Bus-Flotte der BSAG bringt in Bremen Fahrgäste an ihr Ziel. Die eCitaro-Fahrzeuge vom Hersteller Mercedes Benz verfügen pro Aufladung über rund 320 Kilometer Reichweite. Bis Ende 2022 sind 20 Elektrobusse im Einsatz. In den kommenden Jahren wird der Bus-Fuhrpark weiter klimafreundlich umgestellt.
-
Verlängerung Linie 1: Sperrungen und Umleitungen aufgrund von Gleisbauarbeiten in Huchting
-Die Heinricht-Plett-Allee über wird auf der Brücke über die B75 gesperrt. Grund hierfür sind Gleisbauarbeiten für die Verlängerung der Straßenbahnlinie 1. Daher kommt es in diesem Bereich zu Umleitungen bis Juli 2022. Das betrifft die Linien 57, 58 und N6.