Diskussionen um Mobilität und Verkehr werden derzeit von einem Thema geprägt: Autonomes Fahren. Für das aktuelles Magazin MOBILDIALOG haben wir uns daher umgeschaut. Regelmäßig verwandelt sich eine der Bremer Straßenbahnen in ein Fernsehstudio. Bereits zum 25. Mal hat Radio Bremen sein Regionalmagazin jetzt an Bord aufgezeichnet. Wir haben die Dreharbeiten und alle Vorbereitungen begleitet. Gäbe es Sandra Kranz und ihre Kollegen nicht, würden die BSAG-Fahrzeuge ständig vor roten Ampen stehen. Die Fahrdienst-Kolleginnen und -Kollegen wüssten nicht, was los ist – weil der Funk nicht funktionieren würde. Fahrgäste würden sich auch fragen, was los ist. Nicht einmal an den Abfahrtsmonitoren gäbe es Informationen. Die Ausstellung »Der mobile Mensch« von BSAG, Mercedes-Benz Werk Bremen, GEWOBA und swb gewinnt ersten Platz beim Preis des Deutschen Design Clubs. Gemeinsam haben Bremer Straßenbahn AG (BSAG) und Circus Roncalli die Haltestelle Blumenthalstraße für kurze Zeit in »Circus Roncalli« umbenannt. Wenn Lars Havemeier seinen Hochdruckspülwagen anschmeißt, setzt er damit zwölf Tonnen in Bewegung. 4.000 Liter Wasser haben er und sein Kollege in einem großen Tank dabei. Er ist Servicemitarbeiter und sorgt dafür, dass Weichen richtig funktionieren. Alle Jahre wieder steigt im Herbst mit dem Freimarkt Bremens eigene »fünfte Jahreszeit«. Bereits zum 984. Mal läuft das »größte Volksfest im Norden« – und die Bremer Straßenbahn AG (BSAG)… Zum fünften Mal startete in diesem Herbst der Fotomarathon Bremen. Mehr als 200 Fotobegeisterte machten sich auf die Jagd nach dem besten Motiv. Mit einer Instagram-Challenge war die BSAG mit dabei. Am 18. Oktober verwandeln zwei Ensembles der Bremer Philharmoniker ab 20 Uhr eine historische Straßenbahn in einen Konzertsaal. Die BSAG verlost 3×2 Karten für dieses besondere Musikereignis. Mehr als 30.000 Demonstrierende haben Bremen am Freitag in den Ausnahmezustand versetzt. Fridays for Future hat die BSAG vor große Herausforderungen gestellt. Trotzdem hat das Unternehmen die Veranstaltung unterstützt. Vor 20 Jahren legte die Stadt Bremen das »ÖPNV-Konzept ‘89« auf. Darin enthalten: Der Ausbau der Straßenbahnlinie 4 über Horn bis an die Landesgrenze in Borgfeld zu verlängern. Drei Jahre später entstand die Idee, die Bahn bis Falkenberg zu verlängern. Nach vielen Jahren Planung und Bau ging die Linie 4 nun vor 5 Jahren erstmal auf Strecke. Das Filmfest Bremen bringt rund 100 internationale Filme auf die Leinwände der Bremer Programmkinos. Vier Tage lang sind die Wettbewerbsbeiträge zu sehen. Die BSAG verlost 2×2 Festivalpässe. Das Musikfest Bremen feiert 30. Geburtstag. Wir verlosen jeweils 2×2 Tickets für insgesamt fünf Konzerte im BLG-Forum. Auf rund 1000 Metern zwischen Waller Bahnhof und Utbremer Straße erneuert die BSAG gerade ihre Trasse. Fast 2000 Meter Gleise müssen erneuert werden. Am ersten Tag der Sommerferien gab es mit dem Rückbau der alten Trasse aber zum ersten Mal richtig was zu sehen. Wie sind wir heute und in Zukunft unterwegs? Dieser Frage geht die neue interaktive Ausstellung »Der mobile Mensch – Deine Wege. Deine Entscheidungen. Deine Zukunft.« im Universum® Bremen auf den Grund. Die BSAG ist als Partnerin dabei.
Mehr ladenDritte Ausgabe »MOBILDIALOG – Das Magazin« erschienen
Backstage bei der buten un binnen-Aufnahmefahrt
Ohne Sandra Kranz wüsste niemand, was los ist
DDC-Designpreis für »Der mobile Mensch«
Mit Bus und Bahn zum Circus Roncalli
Arbeiten mit einem Fotomodell auf vier Rädern
Mit dem BSAG-Wagen beim Freimarktsumzug
Fotochallenge der BSAG beim Fotomarathon Bremen
Straßenbahn-Konzert von Bremen Zwei – wir verlosen 3×2 Tickets
Fridays for Future: Bremen im Ausnahmezustand – und die BSAG war mit dabei
Fünf Jahre Linie 4: Eine spannende Geschichte mit Happy End
Wir verlosen 2×2 Pässe für das Filmfest Bremen
Gewinnspiel: Mit der BSAG zum Musikfest Bremen
Baustelle Waller Heerstraße: knack und weg
Mobilität entdecken: »Der mobile Mensch« ist gestartet