Wie Corona den Arbeitsalltag verändert: Werkstatt
- by Sonja NiemannDie Covid-19-Pandemie hat auch den Alltag in den BSAG-Werkstätten beeinflusst. Was sich verändert hat, berichten Markus Murken und Andreas Spyra.
Weiter Lesen017Sonja NiemannBSAG ist ein »Ort der biologischen Vielfalt«
- by Andreas HollingBei der BSAG am Flughafendamm ist ein Paradies für Wildblumen, Bienen und Kleintieren mitten in der Stadt entstanden. Jetzt wurde der Beitrag zur biologischen Artenvielfalt im urbanen als »Ort der biologischen Vielfalt« ausgezeichnet.
Andreas HollingBSAG und Ordnungsamt in Sachen »Mund-Nase-Bedeckung« unterwegs
- by Andreas HollingSeit Mitte Juni begleiten die MItarbeitenden des Ordnungsamts die Fahrausweisprüfenden der BSAG. Das Ziel: Die Einhaltung der Maskpflicht zu überprüfen.
Andreas HollingAber sicher …
- by Katja PhilipsenburgBSAG testet weitere Hygienemaßnahmen Das Infektionsgeschehen rund um das neuartige Corona-Virus ist in Bremen weiterhin akut. Daher bleibt der Schutz der Gesundheit für uns alle ein besonders wichtiges Thema. Die…
Katja PhilipsenburgDas »Nordlicht« wird zusammengebaut
- by Andreas HollingWeitere Video-Impressionen von der Montage der neuen Bremer Straßenbahn bei Siemens in Wien.
Andreas HollingVierte Ausgabe »MOBILDIALOG – Das Magazin« erschienen
- by Andreas HollingIn der vierten Ausgabe des BSAG-Magazins MOBILDIALOG beschäftigten wir uns mit der Reparatur der autogerechten Stadt und der urbanen Mobilität der Zukunft.
Andreas HollingDas »Nordlicht« im Rohbau
- by Andreas HollingVideo-Impressionen vom Bau unserer neuen Straßenbahn bei Siemens in Wien.
Andreas HollingBSAG-Busfahrerin wird überraschend zur »Geburtshelferin«
- by Sonja NiemannUngewöhnlicher Arbeitstag für BSAG-Busfahrerin Elke Röttger-Schmidt: In ihrem Bus ist ein Baby zur Welt gekommen.
Sonja NiemannBremens »Nordlicht« im Test-Stress
- by Andreas HollingDas »Nordlicht« wird für die erste »Klötzchenfahrt« vorbereitet. Damit wird simuliert, ob die Bahn bei Beladung und bei Seitenwind problemlos durchs Bremer Netz kommt.
Andreas HollingDas »Nordlicht« war zum ersten Mal in Bremen unterwegs
- by Sonja NiemannIn der Nacht auf den 5. Mai hat das »Nordlicht« mit der Fahrzeugnummer 3202 zum ersten Mal das Betriebsgelände der BSAG verlassen. Um kurz nach Mitternacht begann die erste Fahrt durch seine neue Heimat Bremen.
Sonja Niemann#bremenzeigtmaske und gewinnt tolle Preise
- by Sonja Niemann#bremenzeigtmaske ist eine gemeinsame Aktion der CityInitiative Bremen, des Weser-Kuriers und der Bremer Straßenbahn AG. Fahrgäste und Innenstadt-Besucherinnen und -Besucher, die sich mit ihrer Gesichtsmaske auf den sozialen Netzwerken zeigen, haben wöchentlich die Chance auf tolle Preise.
Sonja NiemannErste Waschfahrt: Das »Nordlicht« glänzt
- by Sonja NiemannPremiere für das »Nordlicht«: Zum ersten Mal ging es in die Straßenbahn-Waschanlage. Dieser Test machte nicht nur sauber, sondern zeigte auch, wo es noch etwas zu tun gibt.
Sonja NiemannMit der Kamera dabei: „Nordlicht“ Nummer 3201 trifft ein
- by Andreas HollingNach Bahn-Nummer 3202 hat nun auch die erste gebaute neue Straßenbahn (Nummer 3201) die Hansestadt erreicht. Wir waren mit der Kamera dabei.
Andreas HollingFeuerwehr Bremen probt mit dem »Nordlicht«
- by Sonja NiemannDas »Nordlicht« hat die Bodenhaftung verloren: Mitarbeitende der Feuerwehr Bremen und der Bremer Straßenbahn AG haben gemeinsam die erste Anhebeübung absolviert.
Sonja NiemannZweites »Nordlicht« erreicht Bremen
- by Sonja NiemannDie zweite neue Straßenbahn vom Typ Avenio hat Bremen erreicht. Wir erklären, warum das erste fertiggestellte »Nordlicht« länger für die Reise in die Hansestadt brauchte als seine Schwester mit der Nummer 3202.
Sonja Niemann