Zieltext – Von Kreisen, Kurbeln und Codes
- by Steffi UrbanWer hat an der Anzeige gedreht? Zieltexte dienen Fahrgästen der Orientierung. Welche Straßenbahn kommt da gerade und in welche Richtung fährt sie? Wir blicken mehr als 140 Jahre zurück und zeigen, wie solche Texte damals an die Busse und Bahnen der BSAG kamen – und wie es heute funktioniert.
Steffi UrbanGrundsteinlegung für das neue Drehkreuz Gröpelingen
- by Steffi UrbanDer Grundstein für das neue Nahverkehrs-Drehkreuz der BSAG im Bremer Westen ist gelegt. Die Gäste aus der Politik sowie aus Behörden und dem Stadtteil betonen die Bedeutung für die BSAG, Gröpelingen und die Weiterentwicklung einer klimafreundlichen Mobilität.
Steffi UrbanCarsharing – Hansestadt will Vorreiterin für neue Mobilitätsansätze sein
- by Steffi UrbanBremen baut stetig sein Angebot für Carsharing aus. Dies ist ein Baustein für neue Mobilitätsansätze, insbesondere in den sich gerade entwickelnden Quartieren – wie zum Beispiel die Überseeinsel.
Steffi UrbanDrehscheibe Gröpelingen – im Juni geht die Umsteigeanlage in Betrieb
- by Steffi UrbanDie neue Drehscheibe Gröpelingen nimmt weiter Gestalt an. Das zeigt ein aktueller Baustellenbesuch. So schreiten die Arbeiten unter anderem an der neuen Umsteigeanlage mit großen Schritten voran. Denn sie soll im Juni 2022 in Betrieb gehen.
Steffi UrbanSiebte Ausgabe »MOBILDIALOG – Das Magazin« erschienen
- by Steffi UrbanIn der siebten Ausgabe des BSAG-Magazins »MOBILDIALOG« beschäftigen wir uns mit der Entwicklung von Stadt und Mobilität, unter anderem mit der Entstehung von »Healthy Places« und dem Ausbau der Linien 1 und 8.
Steffi UrbanInformationen zur 3G-Regeln und FFP2-Maskenpflicht in Bus und Bahn
- by Andreas HollingDas Infektionsschutzgesetz und die Bremer Corona-Verordnung schreiben in unseren Bussen und Bahnen 3G und FFP2-Maske vor.
Andreas HollingStraßenbahnen fahren auch auf »lebendigen Gleisen«
- by Sonja NiemannKlar, Straßenbahnen sind auf Schienen unterwegs. Unter den Rädern sieht es aber ganz unterschiedlich aus. An vielen Stellen in Bremen geht es dort äußerst lebendig zu. Grüngleise bringen ein Stück Natur in die Großstadt – mit ganz verschiedenen Vorteilen.
Sonja NiemannIm Porträt – Oliver Krause
- by Sonja NiemannOliver Krause ist ausgebildete Fachkraft im Fahrbetrieb
Seine Begeisterung für Schienenfahrzeuge hat schon in seiner Kindheit eine besondere Rolle gespielt. Jetzt mit 20 Jahren fährt Oliver Krause selbst bis zu 50 Tonnen schwere Straßenbahnen durch Bremen. Er ist Fachkraft im Fahrbetrieb.Sonja NiemannIm Porträt – Wiebke Herrmann
- by Sonja NiemannAls Wiebke Herrmann ihr Abitur in der Tasche hatte, war ihr klar, dass sie nicht an die Uni will. Zwei Ausbildungsberufe waren ganz weit oben auf ihrer Wunschliste. »Letztlich habe ich mich für den Dreck entschieden«, sagt die Kfz-Mechatronikerin lachend.
Sonja NiemannGeneration Z: Klimabewusst, aber nicht um jeden Preis
- by Sonja NiemannMobilität ist ständig im Wandel. In welche Richtung es dabei geht, hängt in erster Linie von den Nutzerinnen und Nutzern ab. Besonders spannend ist dabei der Blick auf junge Menschen. Sie werden schließlich mit ihrem Verhalten die Mobilität der Zukunft prägen.
Sonja NiemannInterview – Bus und Bahn in der Krise?
- by Andreas HollingEigentlich sollte der öffentliche Personennahverkehr eine wichtige Rolle bei der Verkehrswende spielen. Dann kam die Covid-19-Pandemie und stürzte den ÖPNV in seine schwerste wirtschaftliche Krise seit Jahrzehnten. Wie geht es nun weiter? Darüber sprachen wir mit Hajo Müller, Vorstandssprecher der Bremer Straßenbahn AG.
Andreas HollingBahnen werden intelligent
- by Sonja NiemannStraßenbahnen sind langlebig und meist so viele Jahre im Liniendienst unterwegs, dass das Folgemodell, das sie irgendwann ablöst, im direkten Vergleich eine technische Revolution zu sein scheint. Damit auch Bremens Bestandsfahrzeuge vom Typ Flexity »up to date« bleiben, wagt die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) an ihnen ein spannendes Pilotprojekt.
Sonja NiemannWeniger Pendeln und mehr Wohlfühlfaktor
- by Andreas HollingDas Häuschen im Grünen. Ruhig gelegen, bezahlbar und mit Platz für die Familie und Hobbys. So sieht der Traum vieler Menschen in der Stadt aus. Seitdem die stetig steigenden Immobilienpreise das Leben in den eigenen vier Wänden in der Stadt für viele unbezahlbar gemacht haben, nimmt die Attraktivität des Landlebens zu.
Andreas HollingFreude an der Bestzeit
- by Andreas HollingAndreas W. Dick hat eine besondere Leidenschaft. Der Wiener Motorjournalist befährt U- und Straßenbahnnetze von Europas Metropolen – und das so schnell und vollständig, wie es geht. Insgesamt 17 Städte in vier Ländern hat er schon bereist, darunter auch Bremen. Doch dann bremste ihn die Covid-19-Pandemie aus.
Andreas HollingSechste Ausgabe »MOBILDIALOG – Das Magazin« erschienen
- by Andreas HollingIn der sechsten Ausgabe des BSAG-Magazins MOBILDIALOG stehen die Folgen der Covid-19-Pandemie auf das individuelle Mobilitätsverhalten von heute und morgen im Mittelpunkt.
Andreas Holling